Abholung, Transport und Umgang mit Abfällen im Sinne der Umwelt
Skip to main content
12 Dezember, 2024

Abholung, Transport und Umgang mit Abfällen im Sinne der Umwelt

12 Dezember, 2024

Wie man Sonder- und Giftmüll richtig entsorgt.

Una questione sempre più discussa negli ultimi tempi è la gestione e lo smaltimento dei rifiuti.

Ein in letzter Zeit immer öfter behandeltes Thema ist der Umgang mit Abfällen und deren Entsorgung. Es ist eine der dringendsten Herausforderungen in den großen Städten geworden. Jedoch beobachten wir eine steigende Nachfrage, die uns eine Sache bewusst gemacht hat: Abfälle nicht nur als Problem zu sehen, sondern als echte Ressource, die zur Entwicklung der Umweltverträglichkeit beitragen kann und muss.

Der Übergang von einer linearen zu einer Kreislaufwirtschaft sieht vor, dass Abfälle nicht für den Müll, sondern für ein längeres Leben bestimmt sind, da sie neu gedacht, umgestaltet und wiederverwertet werden, um ein neues Produkt zu erzeugen.

Bei diesem Prozess ist es von grundlegender Bedeutung, die Unternehmen ebenso wie die Verbraucher über ein bewussteres und aufmerksameres Einkaufsverhalten einzubeziehen.
Wir dürfen nicht vergessen, dass für die Umwandlung der Abfälle in Ressourcen auch eine kulturelle Veränderung grundlegend ist: der Bevölkerung die Bedeutung der Mülltrennung, der Wiederverwendung und des Recycling näherzubringen.

Um ein bisschen Ordnung und Klarheit in dieses Thema zu bringen, haben wir eine Liste mit den wichtigsten Abfallkategorien vorbereitet.
Je nach Herkunft werden diese in Haus- und Sondermüll unterteilt und, je nach Gefährlichkeit, in gefährliche und ungefährliche Abfälle.

Es gibt jedoch noch weitere Unterteilungen der Abfälle, die je nach CER-Code und Herkunft variieren:

 

  • Hausmüll:

    • Biomüll: Essensreste, Gartenabfälle.
    • Restmüll: nicht recycelbare Materialien wie nicht wiederverwertbarer Kunststoff, Polystyrol, usw.
    • Recycelbarer Müll: Papier, Karton, Plastik, Glas, Metall.
  • Sondermüll:

    • gefährlicher Müll: chemische Substanzen, Batterien, medizinische Abfälle.
    • ungefährlicher Müll: Industrieabfälle, Baumaterialien, Produktionsabfälle
  • Medizinische Abfälle: aus Gesundheitseinrichtungen, wie Verbände, Nadeln und infektiöse Materialien

  • Elektronische Abfälle: elektronische und elektrische Geräte, wie Computer, Handys, Kühlschränke.

  • Sperrmüll: Möbel, Matratzen, große Elektrogeräte.

  • Gefährlicher Müll: chemische Produkte, Pestizide, Lösungsmittel, asbesthaltige Abfälle.

 

Im Sinne einer bewussten und unseren Unternehmenswerten entsprechenden Optik hat unsere Firma stets an diese umweltfreundlichen Themen geglaubt und darin investiert. Ein besonderes Augenmerk gilt dabei der Nachhaltigkeit.

Wir sind im Nationalen Register für Abfallunternehmen eingetragen und kümmern uns um die Abholung und den Transport von gefährlichen und ungefährlichen Abfällen und organisieren die Entsorgung bei autorisierten Anlagen in der gesamten Provinz Trient und Bozen.

Entdecken Sie alle Informationen, Verfahren und Eigenschaften in Bezug auf den Transport und die Handhabung der Abfälle auf unserer Internetseite: https://www.facchiniverdi.it/de/fv-dienstleistungen/transporte.